Eine Forschergruppe um den Münchner Virologen Oliver Keppler von der Ludwig-Maximilians-Universität hat die Sensitivität von neuen handelsüblichen Corona Schnelltestsuntersucht, die Ergebnisse sind ernüchternd, 8 von 9 geprüften Schnelltests weisen Omikron schlechter nach als die Delta Variante – die Sensitivität ist geringer, es werden bei Omikron weniger tatsächliche infektionen erkannt als bei Delta. Dennoch recht diese Sensitivität aus, Schnelltest zu Hause oder im Testzentrum durchzuführen; zumindest bis eine Alternative zur Verfügung steht.
Für bessere Ergebnisse in der Sensitivität kann man folgendes machen – bei der Probeentnahme empfiehlt es sich darauf zu achten, den Probe im Rachenraum zu entnehmen, da dort die Virenlast meist höher ist als im Mundbereich. Ratsam ist auch, sich bei Erkältungssymtomen sich mehrmals an verschiedenen Tagen testen zu lassen, falls die Symtome nicht abklingen.
Nach Kepler macht das asymptomatische Testen aktuell keinen Sinn, da die Virenlast zu gering sei.
Quellen:
https://www.morgenpost.de/web-wissen/article234637203/Schnelltests-erkennen-Omikron-oft-nicht.html
https://www.mdr.de/wissen/corona-schnelltest-omikron-nicht-erkennen-100.html
https://www.tagesschau.de/inland/corona-schnelltests-omikron-101.html
https://link.springer.com/article/10.1007/s00430-022-00730-z
